25. Apfelmarkt in Zapfendorf
Fest der Regionalität und Nachhaltigkeit
Organisiert vom Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege, ist der Apfelmarkt seit einem Vierteljahrhundert ein fester Bestandteil des fränkischen Veranstaltungskalenders. Er bietet regionalen Obstbauern, Handwerksbetrieben und Initiativen eine Bühne, um ihre Produkte zu präsentieren und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung zu stärken.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF) war 2025 mit einem vielseitigen Informationsstand vertreten. Die Fachbereiche Forst, Landwirtschaft und Ernährung präsentierten sich mit aktuellen Themen und praxisnahen Aktionen.
Im Bereich Landwirtschaft lag der Fokus auf Streuobstwiesen und deren Bedeutung für die Biodiversität. Besucher erfuhren, wie Streuobstflächen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten und gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil der regionalen Obstproduktion sind.
Am Ernährungsstand stand die Förderung regionaler Produkte im Vordergrund. Unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt deiner Region“ wurde die Dachmarke „Genuss Bayern“ vorgestellt, die für Qualität, Herkunft und Geschmack aus Bayern steht. Ein Glücksrad sorgte zusätzlich für Unterhaltung und vermittelte Wissenswertes rund um regionale Lebensmittel.
„Regionalität, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen unserer Arbeit – und der Apfelmarkt zeigt eindrucksvoll, wie lebendig diese Werte in unserer Region gelebt werden.“
Marcel Lorz, Fachmann für Diversifikation am AELF




