Dritte Klassen erleben Waldpädagogik auf der Burg Feuerstein
Mit Eifer, Erde und Entdeckergeist
Organisiert wurde das Programm vom Jugendhaus Burg Feuerstein unter der Verantwortung von Ludwig Thiem und Linus Hofmann, in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg. Unter der fachkundigen Anleitung der Förster Daniel Schenk, Felix Jäger, Jonas Meyer und Thomas Löhr sowie der Bereichsleiterin Forsten Dr. Julia Haas konnten die Kinder an vier spannenden Stationen den Wald mit allen Sinnen erleben.
Zoombild vorhanden
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei, Douglasien und Tannen in vorher ausgehobene Löcher zu pflanzen.
Jeder gepflanzte Baum wurde mit einer beschrifteten Baumscheibe versehen und die Kin-der konnten nach Herzenslust die Pflanzstelle schmücken!
Zoombild vorhanden
Selbst Totholz bietet noch immer vielen Kleinstlebewesen einen Lebensraum, wie die Kinder direkt am Holz erfahren konnten!
Zoombild vorhanden
„Ein Lindenblatt sieht aus wie ein Herz!“, erklärte Förster Jonas Meyer den staunenden Kindern.
„Solche Tage sind unbezahlbar. Kinder erleben den Wald nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensraum, den es zu schützen und zu erhalten gilt. Das prägt nachhaltiger als jeder Unterricht im Klassenzimmer.“
Dr. Julia Haas zeigte sich begeistert von der Energie und Neugier der jungen Teilnehmer!
Zoombild vorhanden
Die Waldbilder wurden mit vielen unterschiedlichen Materialien und mit viel Hingabe gestaltet.

