Baunach
Waldputztag in der Stadt Baunach: Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
von Berit Kreibich

Menschengruppe steht vor einer Landkarte

Am 21. März fand in der Stadt Baunach der 1. Waldputztag statt. Organisiert vom zuständigen Forstrevier und der Stadtverwaltung setzten engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie insgesamt vier Schulklassen der Mittelschule Baunach mit rund 90 Schülerinnen und Schülern ein eindrucksvolles Zeichen für den Umweltschutz.

Sichtbar überwältigt vom großen Ansturm und dem Willen aller, helfen zu wollen, erklären Revierleiter Lorenz Hertel (links) und Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt (rechts) anhand der Karte das geplante Vorgehen.

Treffpunkt war der Parkplatz am Tennisgelände im Gebiet der Hemmerleinsleite. Hier gibt es im Wald viele Freizeitanlagen wie einen Grillplatz oder eine Skateranlage. Nach einer kurzen Einführung und der Ausgabe von Handschuhen und Müllsäcken, machen sich die Freiwilligen aller Altersgruppen auf den Weg, um Abfälle zu sammeln, die unsachgemäß entsorgt wurden. Innerhalb weniger Stunden konnten beeindruckende Mengen an Müll gesammelt werden. Von Plastikflaschen über Verpackungsmüll bis hin zu unerwarteten Fundstücken wie z. B. einem Ski. Das Sammeln des Mülls zeigt, wie wichtig derartige Aktionen für den Erhalt unserer schönen Natur sind.

Bürgermeister Tobias Roppelt zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Ich bedanke mich für die große Resonanz und dem unermüdlichen Einsatz unserer Mittelschule und engagierten Bürgern. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig die Pflege und der Schutz unserer Natur ist!“

Der Waldputztag ist eine bundesweite Müllsammelaktion für den Wald, der heuer zum ersten Mal in Baunach stattfand. Revierleiter Lorenz Hertel stellt die Bedeutung der Aktion dar: „Tiere verwechseln oft Abfall mit Nahrung, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen oder sogar zum Tod führen kann. Zudem beeinträchtigen Schadstoffe im Müll den Boden, das Wasser und das gesamte Ökosystem!“ Dabei ist es so einfach, selbst aktiv zu werden! Jeder kann sich auf der Homepage www.waldputztag.de anmelden und selbst eine Sammlung organisieren. Ob allein beim Spaziergang oder als organisierte Aktion mit der Familie, den Freunden, den Kollegen oder dem Verein: Jeder kann dazu beitragen, die Natur zu schützen und ein Zeichen für eine saubere und nachhaltige Zukunft zu setzen!