Meldungen

Infostand am Maximiliansplatz am 22. Juli 2025 von 9 bis 15 Uhr
Richtig gut essen! - 7. Bayerische Ernährungstage

Logo und Schriftzug 'Richtig gut essen. Bayerische Ernährungstage'

© KErn/Cube

leer vorhanden

'Richtig gut essen': Das ist das Motto der Bayerischen Ernährungstage. Die Veranstaltungen und Aktionen stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ernährungsstrategie für Bayern. Ziel ist es, die Ernährungsstrategie und deren Leitsätze greifbar zu machen und zu zeigen, wie sich eine gesunde, nachhaltige und genussvolle Ernährung ganz konkret umsetzen lässt.  Mehr

Semesterstart im Oktober
Online-Infoabend Landwirtschaftsschule Bamberg, Abteilung Hauswirtschaft

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Sie interessieren sich für eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung in der Hauswirtschaft? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend am 29. Juli 2025 um 20 Uhr ein!  Mehr

Von Mittelwald über Dressurreiten bis zur Melkrobotik
Landkreisrundfahrt gibt spannende Einblicke in fränkische Landwirtschaft

5 Personen stehen im Freien
leer vorhanden

Auch in diesem Jahr führte die traditionelle Landkreisrundfahrt der Kreisberatungsausschüsse Bamberg und Forchheim am 12. Juni wieder zu innovativen und vielseitigen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region.  Mehr

Gelbvieh – gefährdete Rasse des Jahres 2025

Gelbviehkuh
leer vorhanden

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH e. V) bestimmt seit 1984 jedes Jahr die gefährdete Nutztierrasse des Jahres. Für das Jahr 2025 wurde die Rasse Gelbvieh ausgewählt.  Mehr

Waldbegehung in Schirnaidel
Gemeinsam für einen starken und gesunden Wald

Mehrere Personen im Wald
leer vorhanden

Etwa 20 engagierte Waldbesitzer folgten der Einladung des AELF zu einer spannenden Waldbegehung im Schirnaideler Wald. Unter der Leitung von Matthias Jessen, Revierleiter am Forstamt in Scheßlitz, und Matthias Koch von der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V., stand ein Thema im Mittelpunkt, das alle bewegt: das Kiefernsterben und der daraus resultierende, notwendige Waldumbau.  Mehr

Landkreisrundfahrt mit dem oberfränkischen Regierungspräsidenten Florian Luderschmid
Landwirtschaft im Wandel – Innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert

2 Personen stehen neben Kälbern im Stall
leer vorhanden

Am 23. Juni besuchte der Regierungspräsident von Oberfranken, Florian Luderschmid, bei der Landkreisrundfahrt land- und forstwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Bamberg. Organisiert vom AELF Bamberg stand die Rundfahrt im Zeichen innovativer Bewirtschaftungskonzepte, ökologischer Vielfalt und Herausforderungen in der Land- und Forstwirtschaft.  Mehr

Abschluss einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Bamberg
14 Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung verabschiedet

Schulschlussfeier Hauswirtschaft Absolventinnen
leer vorhanden

Mit einer stimmungsvollen Schulschlussfeier verabschiedete die Landwirtschaftsschule Bamberg Anfang Juni die Absolventinnen des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft. 14 engagierte Studentinnen erhielten an diesem Tag ihren Abschluss zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung.  Mehr

Fortbildung in Kulmbach
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. In Oberfranken gibt es 2025 noch eine Fortbildung dafür: am 17. November in Kulmbach.  Mehr

Überregionales

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse © Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung finden Sie im Waldbesitzer-Portal.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link